
How to ESG? – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
Inhalte / Teaser
Am Thema ESG (Environmental – Social – Governance) kommen Unternehmen schon heute nicht mehr vorbei. Wenn auch es immer wieder Zweifel oder kritische Stimmen gibt, ist unbestritten, dass ESG eine sehr hohe Relevanz für die Strategie und die Geschäftsentwicklung einer jeden Organisation hat.
Beschreibung und Key Learnings
ESG beschreibt den über gesetzliche Anforderungen hinausgehenden Beitrag der Wirtschaft zu nachhaltiger Entwicklung. Es kann als Teil einer übergreifenden Corporate Governance und Nachhaltigkeitsstrategie verstanden werden und ist somit auf vielen Ebenen wirksam und hat Einfluss. Als Unternehmen strategisch und nachhaltig auf diesem Feld aufgestellt zu sein, wird zunehmend zur Grundlage einer „License to operate“ für Unternehmen und Organisationen.
In einer Kooperationsveranstaltung mit der IHK Frankfurt möchten wir mit unseren Gästen das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten:
• Was sind die grundsätzlichen Treiber, sich als Unternehmen dem Thema ESG zu widmen?
• Welchen Einfluss hat ESG auf die Finanzierung von Unternehmen?
• Wie wird ESG im Unternehmen gemessen? Welchen Kriterien muss man entsprechen? Und wie sieht das Reporting aus?
• Vor welchen Herausforderungen stehen diesbezüglich Mittelstands- und Einzelunternehmen?
• Welchen Einfluss hat ESG auf zukünftiges Talent-Recruiting und Employer Branding?
Diese und andere Fragen werden wir in unserer Paneldiskussion zu klären versuchen.
Wir freuen uns, dass IHK Präsident Ulrich Caspar mit einer Keynote die Paneldiskussion eröffnen wird und im Anschluss auf dem Panel selbst Platz nimmt.
Moderator*in
Patricia C. Borna & Ralf Strehlau
Referent*innen
Ulrich Caspar
(Präsident | Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main)
Yvonne Meyer
(Partner/Principal, Wirtschaftsprüferin, Climate Change and Sustainability Services | Ernst & Young G)
Alexandra Themistocli
(Head of Sustainability | SEB)